Einzeltherapie

Wir bieten psychotherapeutische Behandlung für seelische Erkrankungen wie zum Beispiel:

  • depressive Störungen
  • Angst und Zwangsstörungen
  • Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsstörungen (ADHS, ADS)
  • Störungen des Sozialverhaltens
  • Störungen der Ausscheidung (Einnässen, Einkoten)
  • Essstörungen
  • psychosomatische Erkrankungen
  • posttraumatische
  • Belastungsstörung

In unserer Ambulanz für Kinder und Jugendliche behandeln wir bis zum vollendetem 21. Lebensjahr.

Die Kosten werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.

Gruppentherapie

Unsere Therapeuten bieten für Kinder, Jugendliche und Eltern zahlreiche Gruppentherapien zu verschiedenen Themen an.

Diese Gruppentherapien sind kostenpflichtig. Sie können von der Krankenkasse erstattet werden, wenn zeitgleich eine Einzeltherapie in unserem Haus stattfindet. Eine Gruppentherapie kann eine Einzeltherapie sinnvoll ergänzen.


Unser Anmeldeformular für die Kurse finden Sie hier:

Anmeldeformular Gruppenkurse

Beratung

Das Beratungsangebot beinhaltet Themen, die sowohl die gesamte Familie betreffen können (Trennung, Krankheit, Verlust eines Familienmitgliedes), als auch schwierige Situationen der Kinder und Jugendlichen (Mobbing, Prüfungsangst, Konflikte innerhalb der Familie). Zudem haben Sie die Möglichkeit, Beratung in
Erziehungsfragen aller Altersstufen vom Säuglingsalter (z.B. Regulationsschwierig-keiten), bis zur Pubertät zu erhalten.
Beratung wird nicht von den Krankenkassen bezahlt, jedoch von uns kostengünstig angeboten.

Wissenswertes

Das SZVT ist eine Ambulanz für Psychotherapie im Rahmen der staatlich anerkannten Psychotherapie-ausbildung(PsychThG). Es werden alle psychischen Störungen von Krankheitswert behandelt, für die es wissenschaftliche verhaltenstherapeutische Ansätze gibt. In der Ambulanz sind rund 80 Therapeut-Innen tätig, die sich nach dem Abschluss ihres Studiums (Psychologie, Pädagogik, Sozialpädagogik) in einer postgradualen Ausbildung befinden. Die TherapeutInnen verfügen über therapeutische Berufserfahrung im stationären und ambulanten Bereich. Die Therapiequalität wird über regelmäßige Supervision und Fachaufsicht sichergestellt.

 

Kontakt & Anmeldung

SZVT
Zentrum für Psychotherapie Stuttgart

Christophstraße 8
70178 Stuttgart

Tel: +49 / 711 / 9 66 96 61

» ambulanz@szvt.de
» Anfahrtsskizze

Träger

RHAP