Was ist Verhaltenstherapie?
Die Verhaltenstherapie beschäftigt sich vorrangig mit den aktuellen psychischen (seelischen) Problemen und Beschwerden. In der Therapie sollen Möglichkeiten geschaffen werden, neue Denk- und Verhaltensweisen auszuprobieren, um diese dauerhaft in den Alltag zu integrieren. Zu Therapiebeginn wird eine Verhaltensanalyse erstellt, in der Erklärungen für die Entstehung und Aufrechterhaltung der Symptome erarbeitet werden. Auf dieser Basis wird ein individueller Behandlungsplan erstellt, in dem neben den Therapiezielen auch die Therapiemethoden festgelegt werden. Therapeutische Interventionen richten sich sowohl auf die belastenden Symptome (wie Angst, Depressivität, Schwierigkeiten in Sozialkontakten), als auch auf die Problemursachen. Die Inhalte der Behandlung werden zwischen Therapeut und Patient abgesprochen, Patienten arbeiten aktiv am Therapiegeschehen mit, auch durch das Ausprobieren neuer Verhaltensweisen im Alltag.