Ausbildung im SZVT
Die RHAP Beratungs- und Entwicklungs-GmbH bietet an ihrem Zentrum für Psychotherapie in Stuttgart (SZVT) die staatlich anerkannte Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin / zum Psychologischen Psychotherapeuten (PP) und zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin / zum Kinder und Jugendlichenpsychotherapeuten (KJP) mit Vertiefung Verhaltenstherapie an.
Ziel der Ausbildung ist die Qualifizierung zur eigenverantwortlichen Ausübung heilkundlicher Tätigkeit im Bereich der Psychotherapie (Vertiefung Verhaltenstherapie) entsprechend der Ausbildungs- und Prüfungsverordnungen (PsychTh-APrV und KJPsychTh-APrV) vom 18.12.1998 zum Psychotherapeutengesetz.
Für Ärzte und Ärztinnen bietet das SZVT die notwendigen Bestandteile für die Weiterbildung in Psychotherapie an. Das SZVT ist von der Ärztekammer Baden-Württemberg als Weiterbildungsstätte ermächtigt in der Grundorientierung Verhaltenstherapie. Weitere Informationen finden Sie hier: Weiterbildung für Ärzte
Was spricht für das SZVT?
Das SZVT bietet mit Lehrpraxen, Supervisoren und Klinik-Kooperationen in ganz Baden-Württemberg hervorragende Bedingungen für die Aus- und Fortbildung.
Es war eines der ersten deutsche Institute, das lange vor dem Psychotherapeutengesetz eine curriculare Weiterbildung mit Pionieren der Verhaltenstherapie angeboten hat. Wir verfügen daher über viel Erfahrung und sind ein verlässlicher Partner für Ihre Psychotherapieausbildung. Das Institut kann auf eine große Zahl an Absolventen zurückblicken. Bisher konnten so gut wie alle Ausbildungsteilnehmerinnen und –teilnehmer ihre Ausbildung erfolgreich mit der staatlichen Prüfung abschließen. Durch eine gut organisierte, straffe Ausbildungsstruktur ist es bei uns möglich, die Ausbildung auch tatsächlich in der Mindestzeit von drei Jahren zu beenden. Die meisten Ausbildungsteilnehmerinnen und –teilnehmer benötigen etwa vier Jahre.
In unserem Institut legen wir großen Wert auf eine freundliche, menschlich-angenehme Atmosphäre und eine gute kollegiale Zusammenarbeit. Die Bedürfnisse der Psychotherapeuten in Ausbildung (PiA), der Mitarbeiter und der Patienten sind uns gleichermaßen wichtig. Zwischen Vertretern der Ausbildungsteilnehmer und der Ausbildungs- und Ambulanzleitung findet ein regelmäßiger Austausch statt. Unsere PiA werden von uns professionell betreut. Wir bemühen uns um eine gute, fachkundige Anleitung und konkrete Hilfestellungen und erwarten dies auch von unseren Kooperationspartnern.
Das SZVT ist verkehrsgünstig und gut erreichbar im Herzen der Landeshauptstadt Stuttgart gelegen. An unserem Standort in der Christophstraße verfügen wir über eine große Psychotherapieambulanz mit attraktiven, modern ausgestatteten Therapieräumen, in denen die praktische Ausbildung durchgeführt werden kann. Als einer der größten ambulanten Versorger in der Region decken wir ein sehr breites Spektrum an Störungsbildern ab. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, Erfahrungen in anderen Bereichen zu sammeln (Durchführung von Gruppentherapien) und Zusatzqualifikationen (Gruppenpsychotherapie, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie für PP) zu erwerben.
Wir sind ständig an einer Verbesserung und Weiterentwicklung unseres Angebots interessiert und zeichnen uns durch Offenheit gegenüber anderen und neuen Therapieansätzen (Psychoanalyse und Tiefenpsychologie, systemische Ansätze, Schematherapie etc.) aus. Auf diese Weise können wir eine Psychotherapieausbildung auf dem neuesten Stand anbieten.
Unser Geschäftsmodell sieht eine Vorfinanzierung durch das Institut vor. Insbesondere Ausbildungskandidatinnen- und -kandidaten, die selbst über geringere finanzielle Mittel oder über keinen „Sponsor" verfügen, können bei uns eine kostengünstige und qualifizierte Ausbildung erhalten.
Seit Anfang 2012 sind wir in die Ausbildungsakademie der DGVT – Deutschlands führendem Fachverband für Verhaltenstherapie - eingebunden. Neben dem damit verbundenen hohen Qualitätsstandard ergeben sich hierdurch für unsere Ausbildungsteilnehmerinnen und -teilnehmer weitere Vorteile. So können beispielsweise verpasste Theorieveranstaltungen unter Umständen in einem anderen Ausbildungsinstitut nachgeholt werden. Im Falle eines Umzugs besteht gegebenenfalls die Möglichkeit, die Ausbildung an einem näher am neuen Wohnort gelegenen Institut der Ausbildungsakademie fortzusetzen.